4,0 su 5 stelle
Hervorragende Pflegeleistung, aber nicht mit zu 100% empfehlenswerten Inhalten!
Recensito in Germania 🇩🇪 il 9 gennaio 2022
Das in Deutschland hergestellte Shampoo von AUKLA, das als Hair Strength-Shampoo vermarktet wird, kommt in einer aus Kunststoff bestehenden, umseitig informativ etikettierten, Flasche daher. Die auf dem Etikett befindlichen Informationen sind mehrsprachig gestaltet und stehen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Schwedisch & Niederländisch zur Verfügung. Die Anwendung wird beschrieben, sämtliche Inhaltsstoffe sind benannt. In der Flasche, die mit einem Klickverschluss ausgestattet ist, befinden sich 200ml des Shampoos, das sich lt. Deklaration für alle Haartypen eignen dürfte. Das ebenfalls auf dem Etikett aufgeführte Growth Serum desselben Herstellers, mit dem sich das Shampoo idealerweise kombinierten/ergämzen lässt, um den gewünschten Effekt von vollerem Haar (nach 3 Monaten) zu sehen, habe ich nicht getestet, daher bezieht sich meine Rezension einzig und allein auf das AUKLA-Shampoo.
An der Flasche selbst kann ich keine Hinweise finden, ob es sich bei dem verwendeten Kunststoff zumindest teilweise um recyceltes Plastik handelt, was ich aus Prinzip wünschenswert finde, wenn es schon unbedingt ein Behältnis aus Kunststoff sein muss. Am Flaschenboden befindet sich der Recycling-Code 2, der für HDPE (High-Density Polyethylen) steht. Das Buchstabenkürzel ist angegeben. High Density steht hierbei für die hohe Dichte der sehr robusten Kunststoffflasche. Polyethylen kann, muss aber nicht, teilweise östrogenartig wirkende Chemikalien abgeben (lt. bpa-frei-leben). Wer hierbei bedenken hat, sollte auf den Kauf verzichten, bzw. nach einer Alternative Ausschau halten, obgleich ich bei AUKLA (hinsichtlich der Shampoos) lediglich die Kunststoffflaschen entdecken kann. Das auf Silikone, Parabene & Mikroplastik verzichtet wird, spricht aber eindeutig für das AUKLA-Produkt. Laut Artikelbeschreibung handelt es sich um ein veganes Shampoo, was mir sehr zusagt.
Es dürfte daher auch für Menschen, die einen entsprechenden Lebensstil pflegen, interessant sein. Hinter AUKLA steht die Mann & Schröder GmbH, mit Sitz in 74936 Siegelsbach. Die Webseite des Herstellers habe ich mir ebenfalls näher angesehen, sie vermittelt einen sympathischen & informativen Gesamteindruck. Was sich allerdings nicht gezielt beurteilen lässt, ist der Standpunkt zum Thema Tierversuche. In der EU sind Praktiken dieser Art seit einigen Jahren, für kosmetische Pflegeprodukte, streng untersagt. Wird jedoch auch außerhalb der EU verkauft, so kann es in Nicht-EU-Ländern zu Tests an Tieren kommen (in der Regel durch Drittfirmen), was von den dortigen Bestimmungen abhängt und meinerseits stark kritisiert wird. Hierbei wertschätze ich Hersteller, die sich gegen Praktiken dieser Art aussprechen, Aufklärungsarbeit betreiben und Alternativen zum Einsatz bringen. Ein Statement des Herstellers ist wünschenswert, um diesen Punkt besser einschätzen zu können.
Beim Öffnen des Shampoos habe ich einen sehr angenehmen & harmonischen Duft wahrnehmen können. Für Duftstoffallergiker eignet sich das Pflegeprodukt nicht. Auch bei anderweitigen Allergien/Unverträglichkeiten, sollte vor einem Kauf unbedingt auf die Zusammensetzung geachtet werden. Sie kann in der Artikelbeschreibung, hier auf der Amazon-Seite, eingesehen werden (sehr gut). Die Bestandteile habe ich mit der Datenbank von Hautschutzengel abgeglichen, um mir einen besseren Überblick zu verschaffen. Ich empfinde es zwar als wünschenswert, zu 100% empfehlenswerte Inhalte vorzufinden, weiß aber auch, dass dies von einigen Marken in dieser Form, an dem Endprodukt orientiert, nicht immer komplett umsetzbar ist. Bei bestimmten Kosmetika entscheidet daher auch die Menge an weniger optimalen Bestandteilen, bzw. ihre Einstufung in leicht bedenklich, bedenklich oder sehr bedenklich, wie ich ein Produkt qualitativ wahrnehme.
Als empfehlenswert sind eingestuft: Aqua (selbsterklärend, ein Feuchtigkeitsspender mineralischen Ursprungs), Cocamidopropyl Betaine (ein Tensid pflanzlichen Ursprungs), Sodium Chloride (ein Hilfsstoff mineralischen Ursprungs), Sorbitol (ein Feuchthaltemittel pflanzlichen Ursprungs), Coco-Glucoside (ein Tensid pflanzlichen Ursprungs), Caffeine (ein Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs), Niacinamide (ein Wirkstoff unterschiedlichen Ursprungs), Arginine (ein Wirkstoff unterschiedlichen Ursprungs), Biotin (ein Wirkstoff unterschiedlichen Ursprungs), Glycine Soja Germ Extract (ein Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs), Hamamelis Virginiana Leaf Water (ein Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs), Triticum Vulgare Germ Extract (ein Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs), Citrus Grandis Fruit Extract (ein Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs), Scutellaria Baicalensis Root Extract (ein Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs), Zingiber Officinale Root Extract (ein Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs), Glycerin (ein Feuchtigkeitsspender unterschiedlichen Ursprungs), Calcium Gluconate (ein Konservierungsmittel pflanzlichen Ursprungs), Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride (eine Pflegesubstanz pflanzlichen Ursprungs), Alcohol (ein Lösemittel pflanzlichen Ursprungs), Sodium Benzoate (ein Konservierungsmittel synthetischen Ursprungs), Potassium Sorbate (ein Konservierungsmittel synthetischen Ursprungs), Citric Acid (ein pH-Wert-Regler biotechnologischen Ursprungs), Sodium Hydroxide (ein pH-Wert-Regler mineralischen Ursprungs), Lactic Acid (ein Wirkstoff unterschiedlichen Ursprungs) & Gluconolactone (ein Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs).
Leicht bedenklich: Propanediol (ein Lösemittel unterschiedlichen Ursprungs).
Bedenkliche Bestandteile: Sodium Laureth Sulfate (ein Tensid synthetischen Ursprungs) & Peg-4 Rapeseedamide (ein Emulgator pflanzlichen Ursprungs).
Als sehr bedenklich gelten: Keine.
Nicht beurteilt werden kann/ Unbekannt ist: Parfum (ein Duftstoff unterschiedlichen Ursprungs).
Die vielen empfehlenswerten Inhaltsstoffe, die den Hauptanteil in der Zusammensetzung ausmachen, sagen mir natürlich sehr zu. Konform gehen kann ich außerdem mit dem leicht bedenklichen Bestandteil. Was aber Sodium Laureth Sulfate und Peg-4 Rapeseedamide anbelangt, so muss ich mich dahingehend kritisch äußern. Hier wäre zu prüfen, ob sich nicht bessere Alternativen finden lassen. Das Shampoo erfüllt, in Sachen Pflegeleistung, ansonsten sehr gut seinen Zweck und reinigt das Haar wirksam von Rückständen aller Art. Bei meinen aktuell sehr langen Haaren, benötige ich davon aber eine ordentliche Portion. Benötigt wird außerdem im Anschluss eine Spülung, da es sonst mit dem Durchkämmen bei mir nicht so gut klappt (ist natürlich trotzdem möglich, kostet aber mehr Zeit). Positiv fällt auf, dass meine Haare mehr Volumen besitzen. Unerwünschte Reaktionen, die auf eine Unverträglichkeit hinweisen, habe ich an mir nicht festgestellt. Alles in allem, mit kleinem Punktabzug in der Gesamtwertung, verbleiben 4 Sterne!
2 persone l'hanno trovato utile