Im Frühjahr 2019 hatte ich gelesen, dass es inzwischen auch in Deutschland legal möglich ist, Solarstrom bis zu 600Watt in das eigene Stromnetz einzuspeisen.
Die oft als "Balkonkraftwerk" angebotenen Systeme bestehen aus z.B. zwei Solarpanels und einem "Wechselrichter", der den gewonnenen Solarstrom in 240V Wechselstrom wandelt und einfach über eine ganz normale Steckdose in das Hausnetz abgibt. Völlig simpel, ohne großen technischen und formellen Aufwand. Ein Südbalkon oder eine Südseite am Haus und eine Außenstecksdose genügt. Genial!
Bis über 500 kWh = ca. 150€ kann man so jedes Jahr die eigene Stromrechnung drücken. Ich habe bei einer Solar-Firma in Hallbergmoos bei München wenig über 500 Euro für mein System mit 560 Watt Leistung bezahlt. Die Investition rechnet sich also innerhalb weniger Jahre. Angeblich kann man mit einer Lebenserwartung von über 20 Jahren für das System rechnen. Eine derartige sichere Rendite erzielt man wohl nicht mal mit gut laufenden Aktien ;-)
Und man hilft etwas, den CO2-Ausstoss zu reduzieren...
Natürlich war ich neugierig, ob die versprochene Stromproduktion tatsächlich von den Panels abgegeben wird.
Nach ca. 3 Monaten Betrieb war die Stromrechnung Ende August spürbar niedriger, als in den Vorjahren (über 200 Euro). Aber eine echte Messung wäre schon sehr nett. Wie umsetzen, ohne ein Vermögen auszugeben?
Die meisten billigen Strommesser für die Steckdose können leider nur den Verbrauch messen, keine Einspeisung.
In irgendeinem Forum habe ich dann den Tipp "myStrom WiFi Switch" gefunden.
Und tatsächlich, nach der wirklich einfachen WLAN-Einbindung an das "Gastnetz" der Fritzbox bekomme ich jetzt via kostenloser App in Echtzeit jederzeit meine Stromproduktion gemeldet. Dazu eine Monats- und Allzeitstatistik.
Eine direkte Umrechnung in Euro ist auch möglich.
Der "myStrom WiFi Switch" wirkt wertig verarbeitet und bietet noch einiges mehr an praktischen Eigenschaften.
Z.B. automatischer Alarm via E-Mail, wenn der Stecker gezogen oder ausgeschaltet wird, eine Abschaltsperre, flexible Zeitpläne, auch durch Sonnenauf und -untergang geregelt, eine Temparaturmessung etc.
Seit der Einrichtung vor ca. 4 Wochen läuft der "myStrom WiFi Switch" völlig problemlos, ich bin äußerst zufrieden.
Danke in die Schweiz für das tolle Produkt!
Marchio | MyStrom |
---|---|
Produttore | MyStrom AG |
Dimensioni prodotto | 5.7 x 7.6 x 5.7 cm; 224 grammi |
Numero modello articolo | WSE1 |
Codice articolo | WSE1 |
Numero di articoli | 1 |
Colore | Bianco |
Peso articolo | 224 g |