Ulrike Claßen-Büttner

Si è verificato un errore. Riprova a effettuare la richiesta più tardi.
Segui per ottenere nuovi aggiornamenti e suggerimenti migliori
OK
I clienti hanno anche acquistato articoli di
1 11 1
Aggiornamenti dell'autore
Libri di Ulrike Claßen-Büttner
Lingua:Libri Italiani
12,99 €
13,51 €
Nalbinding - An Age-Old Technique
Nalbinding was and is found around the world, but in most industrialized countries it is virtually unknown today. This was not always so. Only when knitting began to spread in the European Middle Ages, did nalbinding sink into oblivion there.
Today, creative people are re-discovering nalbinding.
If you are interested in how nalbinding developed, this book provides you with a historical overview based on the most important archaeological finds.
If you are a textile artisan or scholar, you will find fascinating structures and diverse variations described and explained.
And finally, if you have the courage to learn and revive an ancient handicraft, there are instructions for various stitches and practical projects.
Nalbinding was and is found around the world, but in most industrialized countries it is virtually unknown today. This was not always so. Only when knitting began to spread in the European Middle Ages, did nalbinding sink into oblivion there.
Today, creative people are re-discovering nalbinding.
If you are interested in how nalbinding developed, this book provides you with a historical overview based on the most important archaeological finds.
If you are a textile artisan or scholar, you will find fascinating structures and diverse variations described and explained.
And finally, if you have the courage to learn and revive an ancient handicraft, there are instructions for various stitches and practical projects.
Altri formati:
Copertina flessibile
include IVA (dove applicabile)
8,49 €
9,62 €
Im Buch "Spinnst Du? - Na klar!" dreht sich alles um das Spinnen. Diese uralte Technik war die Grundlage für viele nachfolgende Erfindungen der Menschheit.
Das dreigeteilte Buch beginnt mit der Suche nach Antworten auf die großen W-Fragen: WARUM spinnen wir, WIE funktioniert das Spinnen, WAS wird versponnen, WANN wurde WO und WIE gesponnen und WER genau spinnt da eigentlich?
Im zweiten Teil geht es darum, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und die Spinntechnik in einem Schnelldurchlauf durch die Geschichte von der Steinzeit bis zur Neuzeit genauer zu betrachten.
Den Abschluss bildet eine Rundumschau zum Spinnen in unserer modernen industrialisierten Welt: Wo begegnet uns das Spinnen heute noch? Nur in Märchen, Mythen und Sprichwörtern oder vielleicht doch auch noch als echte Handarbeit?
Das dreigeteilte Buch beginnt mit der Suche nach Antworten auf die großen W-Fragen: WARUM spinnen wir, WIE funktioniert das Spinnen, WAS wird versponnen, WANN wurde WO und WIE gesponnen und WER genau spinnt da eigentlich?
Im zweiten Teil geht es darum, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und die Spinntechnik in einem Schnelldurchlauf durch die Geschichte von der Steinzeit bis zur Neuzeit genauer zu betrachten.
Den Abschluss bildet eine Rundumschau zum Spinnen in unserer modernen industrialisierten Welt: Wo begegnet uns das Spinnen heute noch? Nur in Märchen, Mythen und Sprichwörtern oder vielleicht doch auch noch als echte Handarbeit?
Altri formati:
Copertina flessibile
include IVA (dove applicabile)
Ein Monat kreativ: Praktische Übungen zum kreativen Denken (Ein Monat ... 2) (German Edition)
19-nov-2021
7,49 €
Kreatives Denken zeichnet nicht nur geniale Wissenschaftler, beeindruckende Künstler oder Literaturnobelpreisträger aus. Jedem von uns ist die Kreativität in die Wiege gelegt. Sie ist der Grund, warum sich unser Leben so sehr von dem aller anderen Säugetiere unterscheidet, warum wir das Rad, den Computer und beheizte Toilettensitze erfunden haben. Unser einzigartiges Gehirn kann komplexe Probleme lösen und aus altem Wissen neue Ideen erzeugen. Es mag anmaßend gewesen sein, uns selbst Homo sapiens zu taufen, aber den Titel Homo creativus hätten wir verdient!
Wenn alle Menschen kreativ sind, wozu dann dieses Buch? Weil die meisten verlernt haben, ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen. Kleine Kinder sprudeln über vor Ideen, sind fasziniert von der Welt und werden nicht müde, alles immer wieder auszuprobieren. Unser Schulsystem, der Alltagstrott, die Arbeitswelt, gesellschaftliche Zwänge und Verlockungen bringen uns aber dazu, das kreative Denken an den Nagel zu hängen. Wir funktionieren nur noch und vertrödeln im Autopilot-Modus unser Leben.
Ein Monat kreativ ist ein interaktives Buch. 31 Tage lang gibt es Techniken, Methoden und Experimente, um das schöpferische Denken in unseren Köpfen wieder wachzuküssen. Dabei geht es um das Erleben kreativer Prozesse, um clevere Problemlösungen und das Aufspüren von Glück und Inspiration jenseits unserer Routinen und Gewohnheiten.
Wenn alle Menschen kreativ sind, wozu dann dieses Buch? Weil die meisten verlernt haben, ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen. Kleine Kinder sprudeln über vor Ideen, sind fasziniert von der Welt und werden nicht müde, alles immer wieder auszuprobieren. Unser Schulsystem, der Alltagstrott, die Arbeitswelt, gesellschaftliche Zwänge und Verlockungen bringen uns aber dazu, das kreative Denken an den Nagel zu hängen. Wir funktionieren nur noch und vertrödeln im Autopilot-Modus unser Leben.
Ein Monat kreativ ist ein interaktives Buch. 31 Tage lang gibt es Techniken, Methoden und Experimente, um das schöpferische Denken in unseren Köpfen wieder wachzuküssen. Dabei geht es um das Erleben kreativer Prozesse, um clevere Problemlösungen und das Aufspüren von Glück und Inspiration jenseits unserer Routinen und Gewohnheiten.
Altri formati:
Rilegatura a spirale
include IVA (dove applicabile)
Heute mal fleischfrei?: Sieben gute Gründe einen fleischfreien Tag einzulegen (German Edition)
18-ott-2019
1,99 €
Heute mal fleischfrei? Warum denn?
Keine Angst, dieses Buch will nicht missionieren. Es geht nicht darum, auf der Stelle Vegetarier zu werden. Es werden auch keine Kochrezepte vorgeschlagen.
Dieses Buch will informieren. Niemand sollte aus Unkenntnis Dinge tun oder zulassen, die er vielleicht gar nicht will. Es will einer Davon-habe-ich-nichts-gewusst-Mentalität entgegentreten und ein paar wichtige Informationen zum Thema Fleisch als Nahrungsmittel möglichst vielen Menschen zugänglich machen.
Themen wie Gesundheit, Massentierhaltung, Naturzerstörung, Hunger in der Welt, Klima- und Trinkwasserschutz werden angesprochen. So findet sich für jeden Tag in der Woche ein guter Grund, um auf Fleisch zu verzichten.
Keine Angst, dieses Buch will nicht missionieren. Es geht nicht darum, auf der Stelle Vegetarier zu werden. Es werden auch keine Kochrezepte vorgeschlagen.
Dieses Buch will informieren. Niemand sollte aus Unkenntnis Dinge tun oder zulassen, die er vielleicht gar nicht will. Es will einer Davon-habe-ich-nichts-gewusst-Mentalität entgegentreten und ein paar wichtige Informationen zum Thema Fleisch als Nahrungsmittel möglichst vielen Menschen zugänglich machen.
Themen wie Gesundheit, Massentierhaltung, Naturzerstörung, Hunger in der Welt, Klima- und Trinkwasserschutz werden angesprochen. So findet sich für jeden Tag in der Woche ein guter Grund, um auf Fleisch zu verzichten.
include IVA (dove applicabile)
6,67 €
7,49 €
Was ist Glück? Eine einfache kleine Frage, aber die Antwort ist komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint. Denn unter Glück stellt sich jeder etwas anderes vor. Es gibt das große übergreifende Lebensglück, die Zufriedenheit mit dem eigenen Dasein, und es gibt die kleinen, intensiven Glücksmomente, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und dazwischen so viele verschiedene Variationen von Glücksgefühlen, wie es Menschen auf dieser Erde gibt.
Seit einiger Zeit beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Thema Glück. Und inzwischen weiß man, dass man sein Glück beeinflussen kann. Man muss nicht auf den Zufall warten. Es gibt Wege, dem Glück in unserem Leben mehr Chancen zu bieten und die Grundlagen dafür selbst zu erschaffen. Man kann das Glücklichsein trainieren, fast wie einen Muskel. Die Wissenschaft zeigt uns, mit welchen Mitteln das gelingt.
In diesem Buch sind Forschungsergebnisse aus der Psychologie, Soziologie, Neurobiologie und anderen Disziplinen zusammengetragen. Aber es ist kein Ratgeber, sondern eher ein "Tat-Geber". Für sein Glück muss man nämlich aktiv werden. Deswegen ist Ein Monat Glück ein interaktives Buch, eine Art Workshop, um zu lernen, wie man sein Glück findet.
Viel Spaß dabei!
Dieses Buch ist der erste Band einer Buchreihe, die den Alltag der Leser jeweils einen Monat lang (oder auch länger) begleitet.
Seit einiger Zeit beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Thema Glück. Und inzwischen weiß man, dass man sein Glück beeinflussen kann. Man muss nicht auf den Zufall warten. Es gibt Wege, dem Glück in unserem Leben mehr Chancen zu bieten und die Grundlagen dafür selbst zu erschaffen. Man kann das Glücklichsein trainieren, fast wie einen Muskel. Die Wissenschaft zeigt uns, mit welchen Mitteln das gelingt.
In diesem Buch sind Forschungsergebnisse aus der Psychologie, Soziologie, Neurobiologie und anderen Disziplinen zusammengetragen. Aber es ist kein Ratgeber, sondern eher ein "Tat-Geber". Für sein Glück muss man nämlich aktiv werden. Deswegen ist Ein Monat Glück ein interaktives Buch, eine Art Workshop, um zu lernen, wie man sein Glück findet.
Viel Spaß dabei!
Dieses Buch ist der erste Band einer Buchreihe, die den Alltag der Leser jeweils einen Monat lang (oder auch länger) begleitet.
include IVA (dove applicabile)
Nadelbinden - Was ist denn das?: Geschichte und Technik einer fast vergessenen Handarbeit (German Edition)
23-mag-2012
13,99 €
16,42 €
Nadelbinden - eine Jahrtausende alte Technik
Das Nadelbinden war und ist weltweit verbreitet und doch in Europa heute so gut wie unbekannt. Das war nicht immer so. Erst als sich im Mittelalter das Stricken ausbreitete, geriet das Nadelbinden in Vergessenheit.
Heute entdecken kreative Menschen das Nadelbinden neu.
Dieses Buch bietet dem historisch interessierten Leser einen Überblick über die Geschichte des Nadelbindens anhand wichtiger archäologischer Fundstücke.
Für den Textilfachmann werden die vielfältigen Bindungsarten beschrieben und erläutert.
Für all jene, die den Mut haben eine uralte Handarbeitstechnik neu zu erlernen und wieder zu beleben, gibt es Anleitungen zu verschiedenen Nadelbinde-Stichen und konkreten Projekten.
Das Nadelbinden war und ist weltweit verbreitet und doch in Europa heute so gut wie unbekannt. Das war nicht immer so. Erst als sich im Mittelalter das Stricken ausbreitete, geriet das Nadelbinden in Vergessenheit.
Heute entdecken kreative Menschen das Nadelbinden neu.
Dieses Buch bietet dem historisch interessierten Leser einen Überblick über die Geschichte des Nadelbindens anhand wichtiger archäologischer Fundstücke.
Für den Textilfachmann werden die vielfältigen Bindungsarten beschrieben und erläutert.
Für all jene, die den Mut haben eine uralte Handarbeitstechnik neu zu erlernen und wieder zu beleben, gibt es Anleitungen zu verschiedenen Nadelbinde-Stichen und konkreten Projekten.
Altri formati:
Copertina flessibile
include IVA (dove applicabile)