Prezzo di copertina: | EUR 16,53 |
Prezzo Kindle: | EUR 9,99 Risparmia EUR 6,54 (40%) |
include IVA (dove applicabile) | |
Il prezzo Kindle è stato fissato dall'editore. |

Scarica l'app Kindle gratuita e inizia a leggere immediatamente i libri Kindle sul tuo smartphone, tablet o computer, senza bisogno di un dispositivo Kindle. Maggiori informazioni
Leggi immediatamente sul browser con Kindle per il Web.
Con la fotocamera del cellulare scansiona il codice di seguito e scarica l'app Kindle.
Sturmopfer: Ein Boot. Drei Vermisste. Eine fatale Entscheidung | Psychothriller (German Edition) Formato Kindle
Prezzo Amazon | Nuovo a partire da | Usato da |
Edizione in brossura perfetta
"Ti preghiamo di riprovare" | 13,22 € | 7,85 € |
- Formato Kindle
9,99 € Leggilo con la nostra App gratuita - Edizione in brossura perfetta
13,22 € - Libro
11,66 €
Ein Haus auf den Klippen an der Südwestküste Englands. Auf Mortis Point, hoch über dem sturmumtosten Atlantik, leben Lucy und Daniel mit ihren beiden Kindern. Von den Gezeiten bestimmt, führen sie ein beschauliches Leben – bis zu dem Tag, der alles verändert. Daniels Segelboot wird herrenlos auf See gefunden, kurz nachdem ein Notruf abgesetzt wurde. Von Lucys Mann jedoch fehlt jede Spur. Als Lucy erfährt, dass auch ihre Kinder verschwunden sind, gerät ihr Leben endgültig aus den Fugen. Offenbar befanden Billie und Fin sich ebenfalls an Bord des Bootes. An einen erweiterten Suizid, wie Detective Abraham Rose ihn vermutet, will Lucy nicht glauben. Während sich über dem Meer ein Jahrhundertsturm zusammenbraut, der die Suche nach den Vermissten erschwert, versuchen Lucy und Abraham fieberhaft herauszufinden, was wirklich an Bord geschah. Als sie der Wahrheit näher kommen, wird Lucy klar, dass der eigentliche Albtraum gerade erst begonnen hat …
- LinguaTedesco
- EditoreRowohlt E-Book
- Data di pubblicazione1 aprile 2022
- Dimensioni file3091 KB
I clienti che hanno letto questo libro hanno letto anche
Descrizione prodotto
L'autore
Sam Lloyd wuchs im englischen Hampshire auf. Schon als kleiner Junge dachte er sich Geschichten aus und baute sich Verstecke in den umliegenden Wäldern. Heute lebt er mit seiner Frau und drei kleinen Söhnen in Surrey. Auf sein Debüt "Der Mädchenwald" folgte 2022 sein Thriller "Sturmopfer".
Katharina Naumann ist Autorin, freie Lektorin und Übersetzerin und lebt in Hamburg. Sie hat unter anderem Werke von Jojo Moyes, Anna McPartlin und Jeanine Cummins übersetzt.
--Questo testo si riferisce a un'edizione alternativa kindle_edition.Recensione
Spannungsgarantie! ... Ein 1a-Thriller-Stoff! ― Freundin Published On: 2022-04-20 --Questo testo si riferisce a un'edizione alternativa kindle_edition.
Dettagli prodotto
- ASIN : B09LTX63CW
- Editore : Rowohlt E-Book; 1° edizione (1 aprile 2022)
- Lingua : Tedesco
- Dimensioni file : 3091 KB
- Da testo a voce : Abilitato
- Screen Reader : Supportato
- Miglioramenti tipografici : Abilitato
- X-Ray : Non abilitato
- Word Wise : Non abilitato
- Memo : Su Kindle Scribe
- Lunghezza stampa : 435 pagine
- Posizione nella classifica Bestseller di Amazon: n. 311,946 in Kindle Store (Visualizza i Top 100 nella categoria Kindle Store)
- n. 1,661 in Letteratura e narrativa in tedesco
- n. 2,850 in Thriller psicologici
- n. 15,055 in Gialli e Thriller in lingua straniera
- Recensioni dei clienti:
Informazioni sull'autore

Scopri di più sui libri dell'autore, guarda autori simili, leggi i blog dell’autore e altro ancora
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su AmazonLe recensioni migliori da altri paesi

Hinzu kommt die Präsentation des gesamten Geschehens als Tragödie im Sinne des altgriechischen Theaters. Als Erklärung wird die Deutung von Aristoteles bemüht, dass die Tragödie letztlich zu einer "Katharsis" (Reinigung bzw. Läuterung) führt. Dessen nicht genug versucht der Autor die Schreckwirkung durch trivial überstreigerte Beschreibungen von Naturgewalten zu erzwingen ( bes. Orkan an der Küste).
Inhaltlich geht es schlicht um das gängige Thema der (vermeintlichen) Selbstzerstörung einer bis dahin harmonischen Kernfamilie.
Der Autor überfrachtet die Handlung mit einer zu großen Anzahl von Fakten, Erinnerungen, Phantasien, Träumen und Assoziationen, so dass keine Struktur erkennbar wird. Sein Ziel ist es offenbar beim Lesepublikum allein den Eindruck eines starken Schreckens zu erzeugen, mit allen (bescheidenen) Mitteln welche die Trivialliteratur hergibt.
Das inhaltliche Ende der Geschichte ist in ihrem Kern lange vorhersehbar (was die Kernfamilie angeht). Die kriminalistische Ermittlung nimmt viel Raum ein, ist aber für den Fortgang als Nebenstrang konstruiert.
FAZIT : Wem allein ein hohes Erzältempo, verwirrende Handlung, Unglück und Zerstörung genügt, liegt hier richtig.
Wer aber eine durchgehend pathetische, triviale Sprache und stereotype Beschreibungen nicht mag, dem ist das Buch dringend abzuraten.

So der Klappentext.
Mein erstes Buch dieses mir unbekannten Autors, das ich ohne grosse Erwartungen in Angriff genommen habe und das mich nach Kurzem sehr fesselte. Die Geschichte nimmt zusehends an Fahrt auf, täuscht den Leser, lässt ihn zweifeln, überbordet vor Dramatik und ist letztlich eine interessante, überraschende Story.
Einiges, aber vor allem das Ende ist reichlich überzogen und nicht gänzlich stimmig.
Auch stören mich persönlich die (zu) vielen Bibelbezüge und die gesamte Präsentation basiert auf Verquickungen mit dem altgriechischen Theater mit Deutungen von Aristoteles, dass Tragödien letztlich zu einer Katharsis führen. Reichlich bemüht.
Die Figuren erscheinen mir zwiespältig. Lucy wirkt trotz verständlicher Konfusion zu unüberlegt und kopflos, manchmal regelrecht wirr. Ausserdem ist sie nicht glaubwürdig: Wer segelt, weiss, dass die seglerischen und schiffsbezogenen Aspekte in diesem Buch stimmen. Wer Motorrad fährt, weiss, dass niemand mit mehreren gebrochenen Rippen fähig ist, auf ein Motorrad zu steigen, geschweige denn, mit diesem wiederholt über rumpligen Untergrund zu rattern oder auf glitschigen Blättern zu sliden – never!
Genauso unglaubwürdig ist auch die finale Rettungsaktion, bei der Lucy nach einer vorhergehenden, hanebüchenen Unterwasser-Aktion (immer noch mit gebrochenen Rippen!) abrutscht, auf das Gesicht knallt, Blut und Zähne auspuckt (und das gleich zweimal) um Sekunden danach einem mehr oder weniger ertrunkenen Figur Beatmung und Herzmassagen verpasst. Wohl bekomm’s.
Die zweite Hauptfigur ist der unwahrscheinlich bibeltreue und hochreligiöse Ermittler Abraham, was eine Flut von Zitaten aus religiösen Texten oder der Bibel auslöst – ist mir völlig fremd und deshalb auch befremdend – und der zu allem hin auch noch krankheitsbedingt unter starken Schmerzen leidet und nie weiss, wie lange er noch durchhält. Er handelt immer besonnen und wägt jeden Schritt sorgfältig ab, ist empathisch und liebenswürdig. Wie sich letztlich herausstellt, hätte er, anstelle das gottgegebene Schicksal anzunehmen, doch besser einen Arzt aufgesucht.
Fazit: Die hochspannende Story mit viel englischer Küste, Unwetter und psychologischen Verwicklungen hinterlässt mich ambivalent – aber: Trotz etlichen Unstimmigkeiten ist sie ein veritabler Pageturner!
