Nuovo:
17,48€17,48€
Resi GRATUITI
Consegna GRATUITA
giovedì, 8 giu
Disponibilità immediata
Pagamento
Transazione sicura
Spedizione
Amazon
Venditore
Amazon
Compra usato 14,59 €

Scarica l'app Kindle gratuita e inizia a leggere immediatamente i libri Kindle sul tuo smartphone, tablet o computer, senza bisogno di un dispositivo Kindle. Maggiori informazioni
Leggi immediatamente sul browser con Kindle per il Web.
Con la fotocamera del cellulare scansiona il codice di seguito e scarica l'app Kindle.
Heimische Heilpflanzen – einfach erklärt: Dein DIY Heilkräuter Buch mit den wichtigsten Tipps und Tricks zu Anbau, Verarbeitung und Anwendung. Mit abwechslungsreichen Rezepten für die Hausapotheke. Copertina flessibile – 27 aprile 2022

Opzioni di acquisto e componenti aggiuntivi
Dieser Ratgeber unterstützt dich auf deinem Weg zu eigenen natürlichen Hausmitteln mit den wichtigsten Tipps und Tricks zu Anbau, Verarbeitung und Anwendung von heimischen Heilpflanzen:
- Wertvolles Hintergrundwissen: Die Autorinnen geben dir nützliche Informationen zu 21 ausgewählten heimischen Heilpflanzen und deren Wirkungsweisen an die Hand. Wusstest du zum Beispiel, dass Majoran gegen Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen helfen kann?
- Übersichtliche Pflanzenplaner: Mit den gut strukturierten Pflanzenplanern weißt du im Handumdrehen, wann du welche Pflanze anbauen kannst und welche Heilpflanzen gute Nachbarn im Beet sind. Damit steht einer reichhaltigen Ernte nichts mehr im Weg.
- Egal ob Garten, Balkon oder Fensterbank: Dieses Buch enthält die wichtigsten Tipps und Tricks zum Anbau deiner Heilkräuter – und das in beinahe allen Wohnsituationen. Fragen wie „welcher Boden ist ideal für meine Heilpflanzen?“ oder „welche Pflege ist für meine Heilkräuter die beste?“ werden leicht und verständlich beantwortet – So gelingt dir dein eigenes DIY-Kräuterparadies.
- Kräuter haltbar machen: Du erfährst, wie Kräuter am besten getrocknet werden und wie du mit einem Ölauszug eigene Kräuteröle herstellen kannst. Dadurch sind deine Heilpflanzen bis zur endgültigen Verarbeitung bestmöglich aufbewahrt.
- Über 30 vielfältige Rezepte: Herzstück dieses Ratgebers sind die vielen einfach umzusetzenden Rezepte, mit denen du Schritt-für-Schritt deine Heilkräuter verarbeiten kannst. Natürlich, gesund und nachhaltig!
Kopfschmerzen, Frauenbeschwerden, trockene Haut, … die Liste der täglichen Beschwerden ist beinahe unendlich. Länger ist meist nur die Liste an Nebenwirkungen der eingenommenen chemischen Medikamente. Dabei ist eine gut sortierte, nachhaltige Hausapotheke aus heimischen Heilpflanzen ausreichend, um alltägliche Beschwerden lindern zu können. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie auch du vom eigenen Heilkräutergarten profitieren kannst.
Nimm dir Zeit für dich! Heilpflanzen können nicht nur die körperliche Gesundheit verbessern, sondern sind auch das perfekte Hobby, um einen Ausgleich nach einem stressigen Arbeitstag zu schaffen. Lass die Seele baumeln, während du dein Beet umsorgst oder komm auf andere Gedanken, wenn du einen Ölauszug von deiner Lieblingspflanze vorbereitest.
Du möchtest eine vielfältige Hausapotheke? Dann ist dieses Buch für dich gemacht! Die Autorinnen bieten dir eine abwechslungsreiche Auswahl an Rezepten für fast alle Lebenslagen:
- Seifen und Bäder: Gönne deinem Körper etwas Ruhe und löse mit dem Rosmarin-Badesalz lästige Verspannungen.
- Pflegeprodukte: Mildere Hautunreinheiten, Hautrötungen und Augenringe mit einer selbstgemachten Petersilien-Gesichtsmaske.
- Zum Genießen: Verwöhne dich und deine Liebsten mit selbstgemachtem Basilikumsirup.
- Tees und Säfte: Geh lästigen Halsschmerzen mit einer der vielen verschiedenen selbstgemachten Teemischungen aus dem Weg.
- Salben, Cremes und Tinkturen: Erlebe mit einer Brennnessel-Tinktur die Heilpflanze des Jahres 2022 in voller Aktion und unterstütze deine Darmflora.
Sichere dir jetzt dieses Buch, indem du rechts oben auf den „Jetzt kaufen“-Button klickst und schaffe dir eine gesunde und natürliche Alternative zu chemischen Medikamenten.
- Lunghezza stampa122 pagine
- LinguaTedesco
- Data di pubblicazione27 aprile 2022
- Dimensioni17.78 x 0.74 x 25.4 cm
- ISBN-103950518827
- ISBN-13978-3950518825
Spesso comprati insieme

Chi ha acquistato questo articolo ha acquistato anche
- Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre AnwendungenAndrew ChevallierCopertina rigida
- Die Hausapotheke zum Selbermachen: 769 Rezepte für Hausmittel aus dem Küchenschrank. Von Aloe Vera bis ZitroneReader's Digest: Verlag Das Beste GmbHCopertina flessibile

Climate Pledge Friendly
Prodotti con certificazioni di sostenibilità affidabili. Maggiori informazioni
Certificazione di prodotto (1)
L'etichetta Climate neutral di ClimatePartner certifica che l'impronta di carbonio di un prodotto è stata calcolata e che tutte le emissioni associate sono state compensate. Inoltre, ClimatePartner incoraggia le aziende a fissare obiettivi ambiziosi per ridurre l'impronta di carbonio dei loro prodotti. Il numero del certificato può essere inserito sul sito Web di ClimatePartner per ottenere ulteriori informazioni, ad esempio sui progetti supportati di compensazione di carbonio. ClimatePartner migliora la salute delle persone aiutando le aziende ad affrontare il cambiamento climatico con soluzioni pratiche.
Numero di certificazione
21663-2211-1003Dettagli prodotto
- Editore : Bookian Publishing (27 aprile 2022)
- Lingua : Tedesco
- Copertina flessibile : 122 pagine
- ISBN-10 : 3950518827
- ISBN-13 : 978-3950518825
- Peso articolo : 260 g
- Dimensioni : 17.78 x 0.74 x 25.4 cm
- Posizione nella classifica Bestseller di Amazon: n. 3,419 in Giardinaggio (Libri)
- Recensioni dei clienti:
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su AmazonLe recensioni migliori da altri paesi

Das Buch ist kleiner als DIN A4 und größer als DIN A5 und hat ein weiches Cover (hier überlege ich mir einen Schutzumschlag zu besorgen). Großer Vorteil: es ist leichter als ein Hardcover und sehr angenehm im Handeln, auf Reisen, auf der Couch, im Rucksack. Es liegt sehr gut in der Hand.
Zum Inhalt:
Das Buch umfasst insgesamt 119 Seiten und ist sehr gut strukturiert:
Nach dem Vorwort erfolgt das übersichtlich gestaltete Inhaltsverzeichnis und gibt eine sehr gute Orientierung über die verschiedenen Bereiche: Einleitung, Heil- und Wildkräuter, Heil- und Küchenkräuter, DIY-Kräuterparadies, Kräuter haltbar machen, Rezepte und Anhang.
Nach der sehr schön gestalteten Einleitung – hier gibt es auch einen Hinweis zur Nutzung des Buches – geht es los mit dem ersten Thema:
Heil- und Wildkräuter: Hier werden 11 Kräuter (Kamille, Lavendel, Brennnessel, Hagebutte, Ringelblume, Johanniskraut, Löwenzahn, Frauenmantel, Schafgarbe, Baldrian, Spitzwegerich) vorgestellt. Zuerst erfolgt ein Steckbrief der Pflanze inklusive Hinweise, welche Teile zu verwenden sind (Frucht, Blüte, Blatt, Wurzel), welchen Boden/Standort die Pflanze bevorzugt, was man bei der Pflege beachten sollte. Danach erfolgt eine kurze allgemeine Übersicht über die Merkmale der Pflanze. Anschließend werden die Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt. In welcher Form (z.B. Ölauszug, Tee etc.) die Pflanze verwendet wird und bei welchen ……. (z.B. Schürfwunden, Gelenkschmerzen, Ekzemen etc.)
Im zweiten Thema: Heil- und Küchenkräuter werden insgesamt 10 Kräuter (Rosmarin, Basilikum, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Salbei, Fenchel, Petersilie, Thymian, Majoran, Oregano) nach o.g. Schema vorgestellt.
Das nächste große Thema ist das DIY-Kräuterparadies. Hier wird zum Überlegen angeregt: Welche Kräuter möchte ich? Welche Standortbedingungen kann ich erfüllen? Was ist beim Anbau zu beachten? Welche Kräuter passen zusammen? Darüber hinaus werden Kräuter im Außen- sowie im Innenbereich besprochen und anschaulich vorgestellt.
Weiter geht’s zum Thema: Kräuter haltbar machen. Hier wird das Trocknen von Kräutern fachgerecht erklärt sowie das Grundrezept für einen Kalt- und einen Warmauszug erläutert, was als Basis für etliche Pflegeprodukte wie Cremes, Salben, Schüttellotionen dient.
Der größte Themenbereich sind die Rezepte (mein Favorit) 😊 und ich bin wirklich begeistert! Von Seifen, Bädern, Pflegeprodukte, Tees und Säften über Salben, Cremes, Tinkturen, Duftsprays und Lufterfrischer – alles was das Herz begehrt ist vorhanden. Selbst sehr leckere kulinarische Rezepte sind vorhanden, wie z.B. Kräuterbonbons, Blümchenkaffee, Basilikumsirup etc. Es gibt Symbole für den Schwierigkeitsgrad von leicht, mittel und schwer sowie Symbole für den Zeitaufwand von gering, mittel und hoch. Dies finde ich wunderbar, denn – gerade als Anfänger – ist man bei leichter Zubereitung mit geringem Zeitaufwand eher motiviert. Zum Beispiel die Petersilien-Gesichtsmaske ist mit nur 2 Zutaten in weniger als 5 Minuten zubereitet, gilt als natürliches Botox, mildert dunkle Augenringe, Hautrötungen und Hautunreinheiten.
Der letzte Inhaltspunkt ist der Anhang, welcher überraschenderweise nochmal ein geballtes Wissen bietet wie eine Pflanzentabelle, einen Saat- und Erntekalender sowie eine Hilfe zum schnellen Nachschlagen wie eine Übersicht der Kräuter in den Rezepten, die Einsatzmöglichkeiten der Heilpflanzen. Zum Schluss folgen die Quellenhinweise, Impressum etc.
Was mir besonders gut gefällt:
Besonders gut gefallen mir die sehr schönen, farbenfrohen Bilder der Kräuter und Herstellungen. Weiterhin finde ich die übersichtlich gestalteten Seiten sehr gut gelungen.
Sehr ansprechend finde ich auch die Tipps (zum Beispiel wie man mit Kräuter-Eiswürfeln das Getränk optisch aufpeppen kann, u.v.m.) sowie Hinweise (zum Beispiel in der Schwangerschaft nicht geeignet etc.). Auch die Querverweise auf weitere Rezepte der entsprechenden Pflanze finde ich sehr gelungen, so kann man direkt nachschauen, was man mit dem gesammelten Kraut noch alles herstellen kann.
Mein Fazit:
Für Anfänger definitiv ein unentbehrlicher Ratgeber, der viel Grundwissen in sich birgt und jederzeit ein hervorragendes Nachschlagewerk ist. Durch das leichte Handling kann das Buch zum lebenslangen Begleiter werden, der wunderbar mit eigenen Notizen und Rezepten ergänzt werden kann. Selbst für mich als Kräuterpädagogin findet sich immer wieder eine interessante Herstellung. Auf jeden Fall ist das Buch wunderbar inspirierend und motivierend und ich werde es wohl in Zukunft öfters kaufen und verschenken.
Was man noch ergänzen könnte, sind die lateinischen Namen der Pflanzen.


Recensito in Germania 🇩🇪 il 30 maggio 2022
Das Buch ist kleiner als DIN A4 und größer als DIN A5 und hat ein weiches Cover (hier überlege ich mir einen Schutzumschlag zu besorgen). Großer Vorteil: es ist leichter als ein Hardcover und sehr angenehm im Handeln, auf Reisen, auf der Couch, im Rucksack. Es liegt sehr gut in der Hand.
Zum Inhalt:
Das Buch umfasst insgesamt 119 Seiten und ist sehr gut strukturiert:
Nach dem Vorwort erfolgt das übersichtlich gestaltete Inhaltsverzeichnis und gibt eine sehr gute Orientierung über die verschiedenen Bereiche: Einleitung, Heil- und Wildkräuter, Heil- und Küchenkräuter, DIY-Kräuterparadies, Kräuter haltbar machen, Rezepte und Anhang.
Nach der sehr schön gestalteten Einleitung – hier gibt es auch einen Hinweis zur Nutzung des Buches – geht es los mit dem ersten Thema:
Heil- und Wildkräuter: Hier werden 11 Kräuter (Kamille, Lavendel, Brennnessel, Hagebutte, Ringelblume, Johanniskraut, Löwenzahn, Frauenmantel, Schafgarbe, Baldrian, Spitzwegerich) vorgestellt. Zuerst erfolgt ein Steckbrief der Pflanze inklusive Hinweise, welche Teile zu verwenden sind (Frucht, Blüte, Blatt, Wurzel), welchen Boden/Standort die Pflanze bevorzugt, was man bei der Pflege beachten sollte. Danach erfolgt eine kurze allgemeine Übersicht über die Merkmale der Pflanze. Anschließend werden die Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt. In welcher Form (z.B. Ölauszug, Tee etc.) die Pflanze verwendet wird und bei welchen ……. (z.B. Schürfwunden, Gelenkschmerzen, Ekzemen etc.)
Im zweiten Thema: Heil- und Küchenkräuter werden insgesamt 10 Kräuter (Rosmarin, Basilikum, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Salbei, Fenchel, Petersilie, Thymian, Majoran, Oregano) nach o.g. Schema vorgestellt.
Das nächste große Thema ist das DIY-Kräuterparadies. Hier wird zum Überlegen angeregt: Welche Kräuter möchte ich? Welche Standortbedingungen kann ich erfüllen? Was ist beim Anbau zu beachten? Welche Kräuter passen zusammen? Darüber hinaus werden Kräuter im Außen- sowie im Innenbereich besprochen und anschaulich vorgestellt.
Weiter geht’s zum Thema: Kräuter haltbar machen. Hier wird das Trocknen von Kräutern fachgerecht erklärt sowie das Grundrezept für einen Kalt- und einen Warmauszug erläutert, was als Basis für etliche Pflegeprodukte wie Cremes, Salben, Schüttellotionen dient.
Der größte Themenbereich sind die Rezepte (mein Favorit) 😊 und ich bin wirklich begeistert! Von Seifen, Bädern, Pflegeprodukte, Tees und Säften über Salben, Cremes, Tinkturen, Duftsprays und Lufterfrischer – alles was das Herz begehrt ist vorhanden. Selbst sehr leckere kulinarische Rezepte sind vorhanden, wie z.B. Kräuterbonbons, Blümchenkaffee, Basilikumsirup etc. Es gibt Symbole für den Schwierigkeitsgrad von leicht, mittel und schwer sowie Symbole für den Zeitaufwand von gering, mittel und hoch. Dies finde ich wunderbar, denn – gerade als Anfänger – ist man bei leichter Zubereitung mit geringem Zeitaufwand eher motiviert. Zum Beispiel die Petersilien-Gesichtsmaske ist mit nur 2 Zutaten in weniger als 5 Minuten zubereitet, gilt als natürliches Botox, mildert dunkle Augenringe, Hautrötungen und Hautunreinheiten.
Der letzte Inhaltspunkt ist der Anhang, welcher überraschenderweise nochmal ein geballtes Wissen bietet wie eine Pflanzentabelle, einen Saat- und Erntekalender sowie eine Hilfe zum schnellen Nachschlagen wie eine Übersicht der Kräuter in den Rezepten, die Einsatzmöglichkeiten der Heilpflanzen. Zum Schluss folgen die Quellenhinweise, Impressum etc.
Was mir besonders gut gefällt:
Besonders gut gefallen mir die sehr schönen, farbenfrohen Bilder der Kräuter und Herstellungen. Weiterhin finde ich die übersichtlich gestalteten Seiten sehr gut gelungen.
Sehr ansprechend finde ich auch die Tipps (zum Beispiel wie man mit Kräuter-Eiswürfeln das Getränk optisch aufpeppen kann, u.v.m.) sowie Hinweise (zum Beispiel in der Schwangerschaft nicht geeignet etc.). Auch die Querverweise auf weitere Rezepte der entsprechenden Pflanze finde ich sehr gelungen, so kann man direkt nachschauen, was man mit dem gesammelten Kraut noch alles herstellen kann.
Mein Fazit:
Für Anfänger definitiv ein unentbehrlicher Ratgeber, der viel Grundwissen in sich birgt und jederzeit ein hervorragendes Nachschlagewerk ist. Durch das leichte Handling kann das Buch zum lebenslangen Begleiter werden, der wunderbar mit eigenen Notizen und Rezepten ergänzt werden kann. Selbst für mich als Kräuterpädagogin findet sich immer wieder eine interessante Herstellung. Auf jeden Fall ist das Buch wunderbar inspirierend und motivierend und ich werde es wohl in Zukunft öfters kaufen und verschenken.
Was man noch ergänzen könnte, sind die lateinischen Namen der Pflanzen.





Immer wieder gerne.