Heidrun Böhm

OK
Aggiornamenti dell'autore
Libri di Heidrun Böhm
Lingua:Libri ItalianiMan hofft auf viele Dekaden – aus dem Leben rausholen, was drin ist. Ist aber kein Glücksspielautomat. Kann man aus den vorigen Runden was lernen, profitiert die nächste Dekade aus den geernteten Erfahrungen? Man kann sie ja ganz konkret befragen: sich die Jahre wieder in Erinnerung rufen, Muster erkennen, sich selbst auf die Spur kommen. Vielleicht wird einem erst im Nachhinein klar, welchem Drehbuch und Skript man da gefolgt ist? Jede Dekade trägt ihre Erwartungen an einen heran. Es gilt Soll-Werte zu erreichen; dennoch soll das Ganze nicht allzu sehr Routine sein. Wie viel Kreativität gestattet man sich in jeder Dekade? Nimmt das eher zu oder ab? Wird man kritischer mit sich selbst oder kann man die anfängliche "Sturm und Drang"-Begeisterung hinüberretten? Ist man Biedermann, Romantiker oder richtig dekadent? :-) Die klassischen Fragen.
Mit dem Erlös dieses Buches wollen die Autoren die Forschung der DMSG, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V. unterstützen.
Autorinnen und Autoren
Heidrun Böhm, Heike Brands, Ralf von der Brelie, Angela Ewert, Doris Frese, Ulf Heimann, Phil Humor, Klaus-Rainer Martin, Anneliese Koch, Ursula Kollasch, Esra Kurt, Matthias März, Dörte Müller, Gitta Rübsaat, Manuela Schauten, Roland Schilling
Cover
Dörte Müller
Manchmal reicht ein Buchstabe –
und schon fallen uns Geschichten ein, an die man sich erinnert. Und man staunt, was uns alles wieder in den Sinn kommt, auch wenn es noch so lange her ist.
Dann wieder will man sich partout an etwas erinnern, aber nichts kommt, wie abgerissen und einem Gefühl, sich im Dschungel der Erinnerungen verlaufen zu haben. Besonders vielseitig und spannend sind die Erlebnisse, wenn das Alter der Autoren unterschiedlich ist und eine große Spannbreite von 22 bis 80 Jahren besteht. Da staunt die 22jährige, wie die Welt damals aussah und die Achtzigjährigen wie die Enkelgeneration im Heute aufwächst.
Alle Autoren auf einen Blick:
Geli Ammann, Ina Baumgarten, Heidrun Böhm, Angela Ewert, Doris Frese, Esra Kurt, Sophie Lange, Carmen Liebing, Matthias März, Klaus-Rainer Martin, Gitta Rübsaat, Manuela Schauten, Roland Schilling, Christine Singh, The ArticFox, Rebekka Weber, Margo Wolf.
*Gutenachtgeschichten*
Zum Lesen, Vorlesen oder Erzählen
Die Autoren verzichten auf jegliches Honorar, der Nettoerlös geht also vollständig an den Sonnenschein e.V.
Allen BookRix Autoren:
Ulrike Aulebach, Heidrun Böhm, Jasmin Frei, Doris Frese, GaSchu, Andrea Grau, Michaela Haidenthaller, Annabella Hauser, Martina Hoblitz, Phil Humor, Martina Jud, Anneliese Koch, Enya Kummer, Elke Lehmann, Matthias März, Dörte Müller, Johannes Peter, Petra Peuleke, Michel Pinball, Gitta Rübsaat, Manuela Schauten, Stephanie Schauten, Roland Schilling, Bernd Terlau, Wine van Velzen, Ute Wunderling - ein herzliches Dankeschön und unser besonderer Dank gilt Heike Helfen, die uns das von ihr entworfene und gemalte Coverbild ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Dann bietet Ihnen dieses Buch etwas ganz Besonderes. Nicht ein B oder C Promi hat es geschrieben oder besser gesagt, schreiben lassen, sondern eine alleinerziehende Mutter, die ihr Leben immer wieder ‚in den Griff‘ bekommen musste. Sie erzählt in einem einfühlsam geschriebenen Stil Ihr Leben auf der schwäbischen Alb von der Kindheit bis heute. Sie erzählt, wie Sie immer wieder die falschen Männer getroffen hat, wie sie manchmal verzweifelt war und sich doch immer wieder ‚am eigenen Schopf‘ aus allen Tiefen des Lebens gezogen hat. Sie beschreibt auch die glücklichen Stunden, Tage und Monate Ihres Lebens und der Leser bzw. die Leserin ‚erlebt‘ förmlich mit. Das Buch richtet sich vornehmlich an alle alleinerziehenden Frauen und Männer aber auch an alle Freunde von Biographien, die genug haben von den erfundenen Geschichten, die Ghostwriter unseren mehr oder weniger prominenten Zeitgenossen angedichtet haben.
Dieses Buch hat das Leben geschrieben und die Autorin hat es auf wunderbare Weise zu Papier gebracht.
Wo sich Pechvögel aufhalten - sind die Spottdrosseln nicht weit! Das musste wohl jeder schon am eigenen Leib erfahren - so auch die Protagonisten in all den vielen Geschichten in dieser Anthologie. Und wie amüsant ist es doch, zu lesen, was so alles passieren kann - wenn man nicht selber involviert ist. Auch wenn es vielleicht absurd klingt: Der Erlös dieser humorigen Anthologie kommt ausgesetzten, misshandelten, oft in die Tötung abgeschobenen Hunden zugute, die in gewissem Sinne auch Pechvögel sind: Das Leben hat sie stiefmütterlich behandelt. Gibt es gelegentlich eine Portion Glück für sie?
(Ausschnitt aus dem Vorwort von Phil Humor)
Die Autoren: Ingrid Alias, Flora von Bistram, Rita Bittner, Heidrun Böhm, Karl-Heinz Böhm, Roland Boehme, Christof Finkler, Doris Frese, Elisabeth Goetzens, Michaela Haidenthaller, Phil Humor, Anneliese Koch, Elke Lehmann, Matthias März, Dörte Müller, Martina Pawlak, Michel Pinball, Sweder van Rencin, Gitta Rübsaat, Roland Schilling, Helga Schmiedel, Drea Steini, Wine van Welzen, Ute Wunderling, Elisabeth Zimmerer.
In dieser Anthologie wird versucht, dem Frühling Reverenz zu erweisen, dabei weiß er selber nicht mal, wie viele Lenze er zählt: Die Welt kommt ihm uralt vor, und dass er im Zeitrad wieder oben liegt - das Ganze erscheint ihm wie eine viel zu schnelle Karussellfahrt, aber es ist seine Saison und er meldet sich zum Dienst. So lässt er denn also sein blaues Band flattern durch die Lüfte, wie eine zu alt gewordene Cheerleaderin. Aber er hat's noch immer drauf.
(Auszug -Vorwort von Phil Humor)
Die Weihnachtszeit bietet die Gelegenheit, dem Skurrilen zu frönen; man will an sich in Richtung Gemütlichkeit, Behaglichkeit - und findet sich dennoch jedes Jahr wieder in erbittertem Clinch mit den Absurditäten, den Abgründen des sogenannten Weihnachtsstresses. Hat es das Normale so schwer - vielleicht deshalb, weil man seiner überdrüssig ist? Man sehnt am Ende das Absurde, Außergewöhnliche herbei; und ist das Weihnachtsfest selber nicht Inbegriff der Außergewöhnlichkeit?
(Ausschnitt der "Gedanken zum Thema" von Phil Humor)
'Auch der Herbst hat noch seine schönen Tage' – behauptet ein Sprichwort. Der Herbst als drittes Quartal in der Natur und der Lebenszeit des Menschen. Die Veränderungen draußen in Feld, Wald und Flur, mit Geschichten und eigenen Erlebnissen aus dieser Jahreszeit. Aber auch das eigene Erleben des Älterwerdens, sich selbst und andere im Spiegel dieser Zeit wahrnehmen.
26 Autoren schrieben für einen guten Zweck:
Rita Bittner, Heidrun Böhm, Ralf von der Brelie, Angela Ewert, Doris Frese, Annelie Heyer, Phil Humor, Silvia Hunziker, Anneliese Koch, Sieglinde Koch, Enya Kummer, Martina Laurenz, Elke Lehmann, Matthias März, Martina Pawlak, Marcel Porta, Willy Rencin, Gitta Rübsaat, Manuela Schauten, Stephanie Schauten, Roland Schilling, Helga Schmiedel, GaSchu, Lisa Skydla, Ute Wunderling, Elisabeth Zimmerer.
Autoren schreiben für notleidende Tiere
Autoren – Anthologie - Kurzgeschichten rund um den Sommer
Unser Spendenziel sind Tiere in Not, Tiere, die aus der Tötung gerettet, ausgesetzt, unterernährt, krank und als verwahrlost aufgegriffen werden.
Die Autoren verzichten auf jegliches Honorar, der Nettoerlös geht also vollständig als Spende an die "Arca Fabiana - Tierrettung Azoren e.V."
Die Autoren:
©Rita Bittner, ©Klaus Blochwitz, ©Heidrun Böhm ©Roland Boehme, ©Heike Brands, ©Ralf von der Brelie, ©Angela Ewert, ©Doris Frese, ©GaSchu, ©Markus B. Hedstroehm, ©Annelie Heyer, ©Phil Humor, ©Silvia Hunziker-Suter, ©Anneliese Koch, ©Andrea Kochniss ©Enya Kummer, ©Elke Lehmann, ©Ute Look ©Matthias März, ©Martina Pawlak ©Christa Philipp© Harry Reinert, ©Sweder von Rencin ©Gitta Rübsaat, ©Katja Rübsaat, ©Manuela Schauten, ©Roland Schilling, ©Sabine Simon, ©Christine Singh, ©Summerfun, ©Rebekka Weber, ©Ute Wunderling
Coverbild: Heike Helfen
Besuchen Sie ein faszinierendes, farbiges, überraschendes Potpourri aus Krimis, Lebenschroniken, Fantasy, Science Fiction und manchem mehr, dessen Fäden sich in nur einem Knoten treffen: Alles, ausnahmslos alles, ist anders.
Was hat die Zeit mit Farben zu tun? Sind herrliche Aussichten immer der Weg zum Glück? Gespenster, Saurier, Geheimnisse - Nächte voll Grauen oder doch nur alles Maskenbälle des Schicksals? Einfach nur weg - irgendwo im Sommer - eingeschneit - Sein oder Mein oder doch nur ein Rollenspiel?
Fragen, die nach Antworten verlangen und welche bekommen. Mit Sicherheit aber nicht solche, die man als Leser erwartet.
Einmal begonnen, wird der geneigte Leser das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Zu krass die Unterschiede, zu spannend die Handlungen, zu überraschend das Ende.
70 Kurzgeschichten
überraschend, fesselnd, spannend.
Lesen Sie spannende Geschichten, in denen gelogen wird, dass sich die Balken biegen.
- ←Pagina precedente
- 1
- 2
- Pagina successiva→