3,0 su 5 stelle
Licht und Schatten...
Recensito in Germania 🇩🇪 il 30 aprile 2021
Ich bin wohl einer der ersten, die diese Uhr erhalten hat und möchte auf meine Erfahrungen mit ihr eingehen.
Seit geraumer Zeit schon suche ich eine Alternative zur Apple Watch für Android User, vorzugsweise mit längerer Akkulaufzeit.
Uhren, die ich bisher besessen oder getestet habe:
- Android wear von sony (genutzt)
- Amazfit verge (genutzt)
- Amazfit BIP S (genutzt)
- Amazfit GTR 2 (getestet und zurück geschickt)
- Garmin Venu (1) (getestet und zurück geschickt
- Amazfit GTS 2 Mini (genutzt)
- Garmin Vivomove Luxe (genutzt, aktuelle Uhr)
Und jetzt sollte nach meiner negativen Erfahrung mit der Venu 1, die Venu 2 (als kleine S) noch einen Versuch bekommen.
Die Uhr wurde auf Herz und Nieren geprüft und hier die Pros, Cons und neutralen Punkte:
Pro:
- Herzfrequenzmessung ist merklich besser als die vorherige Generation von Garmin (Vivomove Luxe, Venu 1), aber nicht auf dem Level einer Apple watch. Dennoch ist die Venu 2 bisher die einzige Uhr, die HIIT einigermaßen verfolgen kann und kein Apple Logo besitzt. Deshalb gibt es hier zähneknirschend ein Lob.
- die Größe, auch hier gibt es ein vorsichtiges Lob, weil die Uhr immer noch recht dick ist. Trotzdem, die S Version, verglichen mit den meisten anderen Uhren schön klein.
- die Garmin Umgebung. Also App, Einstellungen, sync Möglichkeiten, das ist schon deutlich besser als der Abklatsch von Amazfit. Man merkt auch extrem, dass sich Amazfit hier an Garmin "orientiert", aber es eben nicht in gleicher Qualität kopieren kann.
- Genauigkeit der restlichen Sensoren, also GPS, Barometer etc. Scheint allesamt besser zu sein als bei der vorherigen Generation. Wobei es jetzt nicht verlgleichbar ist mit dem GPS meines OnePlus 8 Pro, aber Smartphones haben generell ein besseres GPS als Uhren. Es ist auf jeden Fall genau genug und leistet sich wenige Fehler, der Barometer im Gegensatz zur Luxe brauchbar, passt.
So die neutralen Punkte:
- Display. Ja, Amoled, ja endlich mit dem Glas verklebt und besser als von der Venu 1, aber ganz ehrlich, so nebeneinander ist das Display der 90 Euro "teuren" Amazfit GTS 2 nicht schlechter. Wenn ich jetzt entscheiden müsste, welches subjektiv gesehen schöner ist, dann tendiere ich sogar zur billigen Amazfit. Bei einem Preis von 400 Euro ist das maximal ein neutral Punkt, weil ein schlechteres Display als das, wäre negativ.
- Bedienung der Uhr. Die ist ok. Wischgesten werden nicht ganz zuverlässig erkannt, dafür ist sie einigermaßen durchdacht. Aber auch hier bewegen wir uns natürlich in einem Preisbereich, in dem die Konkurrenz, natürlich meine ich Apple, ganz andere Maßstäbe setzt. Aber man kommt zurecht, also neutral.
- Akkulaufzeit. Ja, die ist jetzt auch "ok". Mit Blutsauerstoffmessung über Nacht und ab und zu GPS muss man sie spätestens alle 3 Tage laden. Wie Garmin auf die unrealistischen Werksangaben kommt wissen nur die Götter. Laufzeit also sehr verlgleichbar mit meiner Vivomove Luxe und damit noch ok. Dennoch muss man erwähnen, dass eine GTS 2 Mini problemlos über eine Woche MIT Always on Display kommt, das ist bei Garmin nämlich nicht aktiviert, dazu komme ich bei den Cons.
Cons:
- Gehäusequalität. Ganz ehrlich, meiner Meinung nach eine Frechheit für das Geld. Die oben erwähnte 90 Euro Amazfit Uhr wirkt hochwertiger, mit chinesischen Herstellern im 150€ Bereich braucht die Uhr sich gar nicht versuchen zu messen. Ja etwas Metall um das Glas aber dann ist es doch ein grenzwertig verarbeiteter plastik Klotz. Hätte ich eine Alternative zur Uhr für Android wäre das auf jeden Fall ein Ausschlusskriterium. Garmin kann es besser, die (auch überteuerte) Vivomove Luxe ist komplett aus Metall, sie wollen nur scheinbar nicht.
- Garmins Produktpolitik. Ich mag es einfach nicht, wenn Funktionen, die die Uhr grundsätzlich problemlos ausführen könnte, der teureren Fenix vorbehalten sind. Reine Software Abgrenzungen um ein teureres Produkt zu rechtfertigen (das dann wiederum andere Dinge nicht kann). Find ich nicht gut, gibt ein con. Konkret geht es um Kartennavigation. Könnte die Uhr, kann Garmin, aber sie macht es eben nicht.
- Akkulaufzeit bei Always on display. Ja was soll ich sagen, man kann das Display zwar Always on haben, aber die Nutzbarkeit der Uhr ist damit vorbei weil sie schneller leer ist als man bis 3 zählen kann. Andere können das VIEL besser.
- Displayränder und Wertigkeitseindruck. Diese beiden Punkte gehen Hand in Hand. Was unterscheidet 2021 Smartphones optisch von 2015? Genau, die Displayränder. Viel Rand ohne Funktion wirkt alt und in einer Uhr, auf der das Display ohnehin generell zu klein ist, ist das wichtiger als im Smartphone. Und dann kommt Garmin 2021 mit einer Uhr die Rand über Rand hat. Damit meine ich erstmal Rand um den Bildschirm, dann nochmal die Metallumrandung, völlig ohne Funktion, dazu. Es wirkt einfach billig, es tut weh zu sehen welche Schmuckstücke man bei Apple fürs gleiche Geld bekommt...
- Ladestecker. Ja was soll ich sagen, nichts ist nerviger als eigenartige Ladestecker die nur für die Uhr passen und sonst für nichts. Man muss immer das eine Kabel dabei haben, generell ist das eine Kabel verlegt, es ist nervig. Bei der billiguhr egal, aber eine 400€ Uhr in 2021 muss drahtlos laden können. Da gibt's auch keine Diskussion. Kann sie nicht, also con.
- Softwarequalität dieser Venu 2. Ich hätte große Probleme. Sie hängt sich auf, Update funktioniert nicht, Apps laden funktioniert nicht, was ich mich alleine am ersten Tag herum geärgert habe. Unglaublich. Ich hatte hier schon ein 1 Stern review stehen, dass ich mittlerweile korrigiert habe. Ja, ich bin einer der ersten der die Uhr gekauft hat aber das war schon unter aller Kanone.
Ja was ist also das Fazit?
Ich befinde mich in der dummen Situation, dass ich die Uhr wahrscheinlich behalten werde, schlichtweg weil es derzeit keine Alternativen gibt für Android.
- Samsung hat noch schlechteren Akku und der herzfrenzsensor ist mies
- Polar hat noch mehr plastik und schlechtere Messung
- amazfit baut schöne schicke Uhren aber die Qualität der Sportmessungen ist unter aller Kanone bei den top Modellen, software grenzwertig
- Huawei ist so ein Mittelding aus Samsung und amazfit, auch da gibt's keine Uhr die man wirklich als Alternative zur Apple watch ansehen kann
- sämtliche Android wear Uhren disqualifizieren sich durch die Akkulaufzeit und die, die es nicht tun durch Größe und messungenauigkeiten.
Ich fühle mich als Android Nutzer als wie der amerikanische Wähler an der Wahlurne 2016, ich habe mich für die Venu 2 entschieden, aber eigentlich wünsche ich mir etwas anderes.
160 persone l'hanno trovato utile