Prezzo di copertina: | EUR 11,66 |
Prezzo Kindle: | EUR 9,99 Risparmia EUR 1,67 (14%) |
include IVA (dove applicabile) | |
Venduto da: | Amazon Media EU S.à r.l. Il prezzo Kindle è stato fissato dall'editore. |

Scarica l'app Kindle gratuita e inizia a leggere immediatamente i libri Kindle sul tuo smartphone, tablet o computer, senza bisogno di un dispositivo Kindle. Maggiori informazioni
Leggi immediatamente sul browser con Kindle per il Web.
Con la fotocamera del cellulare scansiona il codice di seguito e scarica l'app Kindle.
![Brote ohne Kneten: No-Knead-Breads (GU Küchenratgeber Classics) (German Edition) di [Anne-Katrin Weber]](https://m.media-amazon.com/images/I/51HbvGlkfZL._SX260_.jpg)
Segui l'autore
OK
Brote ohne Kneten: No-Knead-Breads (GU Küchenratgeber Classics) (German Edition) Formato Kindle
Prezzo Amazon | Nuovo a partire da | Usato da |
Copertina flessibile
"Ti preghiamo di riprovare" | 11,66 € | 8,00 € |
- Formato Kindle
9,99 € Leggilo con la nostra App gratuita - Copertina flessibile
11,66 €
Brot kaufen? Nö. Brot selber backen! Wer sein Brot selber macht, weiß, was drin steckt, geht Unverträglichkeiten aus dem Weg und bekommt garantiert ein tolles Geschmackserlebnis. Der GU-Küchenratgeber "Brot ohne Kneten" verrät, wie das Brotbacken ab jetzt richtig schnell und einfach funktioniert. Statt ewiges Kneten und Herstellen von Ansätzen und Brühstücken, trumpfen wir hier mit klassischen und trendigen No-Knead-Bread-Rezepten auf.
Diese und viele weitere Rezepte erwarten Sie im GU-Küchenratgeber "Brot ohne Kneten":
- Helle und milde Brote: Olivenbrot, Möhren-Haferflocken-Brot, Tomaten-Basilikum-Brot, Maisbrot, Quinoabrot
- Kräftige und herzhafte Brote: Saatenbrot, Rote-Bete-Brot mit Hanfsamen, Würziges Roggenschrotbrot, Maronenbrot, Kartoffel-Speck-Brot
- Brötchen, Pizza & Co.: Müslibrötchen, Ciabattabrötchen, Vollkornbrötchen mit Sauerteig, Tomaten-Oliven-Stangen, Rustikale Käse-PizzaBrot backen ohne Kneten: so geht's
Beim Brot ohne Kneten sparen Sie sich jede Menge Arbeit. Sie müssen die Zutaten für den Teig nur kurz zusammenmischen – und das war's. Den Rest der Arbeit erledigt Ihr Teig ganz von alleine. Abgedeckt will er für ca. 20 Stunden in Ruhe gelassen werden, dann kommt er zum Backen in den Ofen. Während der Teig langsam geht, entwickelt sich die perfekte Konsistenz, um ein lockeres Brot mir knuspriger Kruste hervor zu zaubern. Das Geheimnis dieser Backtechnik: Der Teig wird in einem Bräter mit Deckel in den Ofen geschoben.
Das ausführliche Grundrezept für ein Brot ohne Kneten finden Sie im GU-Küchenratgeber – natürlich Schritt für Schritt beschrieben und bebildert.
- LinguaTedesco
- EditoreGräfe und Unzer Verlag
- Data di pubblicazione7 agosto 2017
- Dimensioni file36562 KB
Descrizione prodotto
L'autore
Dettagli prodotto
- ASIN : B073RD3Q3V
- Editore : Gräfe und Unzer Verlag; 7° edizione (7 agosto 2017)
- Lingua : Tedesco
- Dimensioni file : 36562 KB
- Da testo a voce : Abilitato
- Screen Reader : Supportato
- Miglioramenti tipografici : Abilitato
- X-Ray : Non abilitato
- Word Wise : Non abilitato
- Memo : Su Kindle Scribe
- Lunghezza stampa : 152 pagine
- Recensioni dei clienti:
Informazioni sull'autore

Scopri di più sui libri dell'autore, guarda autori simili, leggi i blog dell’autore e altro ancora
Chi ha acquistato questo articolo ha acquistato anche
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su AmazonLe recensioni migliori da altri paesi

Ich erhoffte mir darin mehrere verschiedene Brotsorten/Varianten von Roggen, Weizen, Dinkel etc... vorzufinden, das sind neutrale Brotsorten die einfach zu allem - ob süß oder deftig.
Karotten, Walnusse, Rote Beete oder Obst etc... dies sind spezielle Geschmacksrichtungen und diese nehmen in diesem Buch leider der Vorreiter ein.
Das Buch ist auch für Backen in GusseisenTopf.... die Brötchen Rezepte werden so erklärt das man sie zwischen zwei Backblechen backt.... die sist auch okay.... doch warum da ein Pizzarezept noch bei ist und dann auch noch auf normalem Backblech gebacken wird, das ist mir unverständlich.
Wer solche Brotsorten liebt oder mag, für den ist das Buch gut..... wer aber mehr verschiedene Varianten von Roggen-, Weizen-, Dinkel-, Körner- etc....Teig Varianten möchte, der wird hier nicht auf seine Kosten kommen.

Für unseren Sommerurlaub dachte ich wäre die No-Knead-Technik eigentlich eine feine Sache. Schon beim ersten Blick auf die Rezepte war ich enttäuscht. Gerade eine ausgebildete Köchin wie die Autorin sollte wissen, wie wichtig bei Rezepturen eine grammgenaue Angabe ist. Wieviel bitte ist ein 1/4 TL Trockenhefe ??? Es gibt kleine TL und größere TL - bei der Hefezugabe kann das entscheidend sein für Gelingen oder Mißlingen. Außerdem nutze ich keine Trockenhefe, weil sie (für meinen Geschmack) einen bitteren Beigeschmack erzeugt. Wie soll ich ohne genaue Gramm-Angaben einen 1/4 TL Trockenhefe in die entsprechende Menge Frischhefe umrechnen ?
Für diejenigen, die das Brot genau nach den Rezeptangaben backen ist das Buch OK. Für anspruchsvollere Bäcker die gerne auch mal etwas verändern oder experimentieren würde ich das Buch nicht empfehlen.


Die Anleitungen von Anne-Katrin Weber geben einen schnellen Einstieg in diese Backmethode, die Beispielrezepte bilden eine gute Basis, danach eigene Rezepte zu versuchen oder bewährte Rezepte anzupassen. Inzwischen habe ich mir einen guten Gusseisen-Bräter von Staub zugelegt, mit dem die Ergebnisse noch etwas besser sind und das Brot auch wie ein Brot aussieht. Mehr als dieses kleine Büchlein braucht man als Einstieg nicht.

Das Buch beginnt mit einleitenden Worten zur no-Knead-Methode, den Zutaten wie Mehl, Vollkorn oder Hefe. Danach wird ein Grundrezept (für ein helles Weizenbrot) vorgestellt. Im Folgenden werden verschiedene Varianten von Olivenbrot über Nussbrot und Rote-Beete-Brot bis hin zu Roggenbrot und Focaccia vorgestellt. Die Rezepte sind gut beschrieben bebildert, das Buch sauber gedruckt und gebunden (geklebt). Über Geschmack lässt sich bekanntlich vortrefflich streiten, daher empfehle ich die Rezepte auszuprobieren. Dabei macht es wenig Sinn Rezepte mit unliebsamen Zutaten auszuprobieren. Mein Favorit ist das Walnussbrot, gerne auch geringfügig variiert (mit Haselnüssen und Vollkornmehl). In Summe ein gutes Buch, das an der ein oder anderen Stelle etwas detaillierter sein könnte.