Anne-Katrin Weber

OK
I clienti hanno anche acquistato articoli di
Aggiornamenti dell'autore
Libri di Anne-Katrin Weber
Lingua:Libri ItalianiEins für dich, eins für dich und eins für dich und trotzdem ist noch ganz viel übrig für alle, die ein zweites Stück wollen. Blechkuchen sind die idealen Kuchen für alle, die gerne viele Gäste verwöhnen. Und sie passen zu jeder Gelegenheit - ein Schneller für spontanen Besuch, ein Klassiker bei Zwetschgenlust oder eine neue Kreation für die nächste Party! Blechkuchen kommen direkt vom Ofen auf den Tisch: Mit dem Backblech können die flachen Kuchen ruckzuck serviert und ganz leicht transportiert werden. In kleine Stücke geschnitten verschwinden die süßen Häppchen entweder direkt im Mund oder erhalten vorher noch ein Häubchen Vanillesahne oben drauf. Und am Ende muss man sich doch noch beeilen, um ein zweites Stück abzubekommen!
In Love with Paris is an irresistible combination of 50 mouth-watering sweet and savoury recipes and heart-melting love stories.
Take a culinary walk through the city of love and its most romantic spots, and enjoy classic French cuisine, from croque madame and coq au vin, to madeleines and lemon tarts.
Immerse yourself in the city that inspired writers and photographers like Victor Hugo, Ernest Hemingway, Francis Scott Fitzgerald and Victor Doisneau, and visit the iconic locations of films like The Lovers on the Bridge and Amélie.
In Love with Paris will make you fall in love with Paris - again and again.
Neuausgabe des Titels »Grünkohl trifft Kokos«.
Vegetarisch ist in aller Munde! Und zwar so sehr, dass mancher bei Rezepten wie Linsen-Bolognese, Tofu-Burger und Co. inzwischen nur noch abwinkt: Das ist doch ein alter Hut - wo bleiben die neuen Impulse, wo die spannenden Rezepte, kurz: Wann schmeckt es mal wieder so richtig aufregend anders? Na klar: Immer genau dann, wenn sich Zutaten, Gewürze und Zubereitungsarten unterschiedlichster Herkunft über den Weg laufen und es in Topf und Pfanne crossover zugeht. So wie in in diesem Buch: mit über 75 vegetarischen Rezepten zum Sattessen, die ebenso aufregend neu im Geschmack wie einfach unkompliziert in der Zubereitung sind! Das sorgt für Geschmacksexplosionen auf dem Teller!
Brot backen endlich leicht gemacht mit dem neuen Backbuch für knusprigen Ofengenuss!
Ganz egal, ob Sie leidenschaftlich gerne backen oder zum allerersten Mal Ihre Sonntagsbrötchen selbst herstellen wollen – mit dem Küchenratgeber von GU wird das Brot backen zum Kinderspiel. Dafür sorgen die mehr als 25 Rezepte mit Gelinggarantie. Aber nicht nur die genauen Rezeptanleitungen machen das Kochbuch zu einem Highlight im Küchenregal, auch die praktischen Anleitungsseiten überzeugen. Es wird genau erklärt:
- wie das Prinzip Brot backen funktioniert
- welches die nützlichen Helfer am Backtisch sind
- mit welchen Mehlsorten man backen kann
- wie man Sauerteig selbst ansetzt
- und wie man Teig formt und faltetEinfache Brote mit Hefe
Wenn Sie sich nicht direkt an Rezepte mit Sauerteig trauen, sondern erstmal einfache Hefebrote backen wollen, finden Sie in Kapitel eins großartige Einsteigerbrote für Anfänger. So überzeugt zum Beispiel klassisches Vollkornbrot ebenso wie Oliven-Zupfbrot und Kartoffel-Brot. Diese Gerichte verlangen keine besondere Ausstattung oder extreme Falttechniken. Vielmehr sind sie mit etwas Geschick und oft nur mit kurzer Zubereitungszeit herstellbar.
Sauerteigbrote – für Geübte
Sauerteig ansetzen ist jetzt so leicht wie nie zuvor. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie man selbst hochwertiges Brot backen kann – mit dem eigenen Sauerteig. Heraus kommen dann Kunstwerke, die schmecken und gesund sind. Ob Haselnuss-Brot, Bauernlaib oder Sesam-Möhren-Stangen – so schmeckt vollendete Backkunst, um die Sie alle Gäste beneiden werden.
Brötchen und Süße Brote
Die nächsten Frühstücksgäste kündigen sich schon an und das Kaffeekränzchen mit lieben Freunden steht vor der Tür? Dann wird es Zeit für die süßen Backwaren von Autorin Anne-Kathrin Weber. Hier locken folgende Kreationen:
- süße Crème-Fraîche-Wecken und Studentenfutter-Brötchen für einen Brunch
- Kürbis-Softies und Quark-Rosinen-Brot im Winter vor dem Kamin
- Zimt-Orangen-Schnecken und Schoko-Nuss-Babka, wenn sich Freunde zum Kaffee ankündigenDas Kochbuch ist ein kleiner Küchenfreund für jeden Hobbykoch und ein tolles Geschenk für alle, die gutes Brot zu schätzen wissen!
Endlich Zeit für gemeinsames Frühstücken, besser kann der Tag gar nicht beginnen! Die Rezepte des GU-KüchenRatgebers Frühstück & Brunch lassen die erste Mahlzeit zur schönsten des Tages werden. Für Große und Kleine, auch die Kinder freuen sich auf Neues und Überraschungen auf dem Frühstückstisch. Unkomplizierte Müslis und Smoothies, raffinierte Brote und Aufstriche, herzhafte Muffins und süße Kuchen: die vielseitigen Vorschläge machen einfach gute Laune. Step-by-Step-Anleitungen, tolle Fotos und Tipps für den besten Kaffee und Tee steigern die Vorfreude auf einen gelungenen Vormittag.
Von A wie Ahornsirup bis Z wie ZupfbrotWas gibt es Schöneres, als gemeinsam mit der Familie und Freunden am Frühstückstisch zu sitzen und das Leben zu genießen? Mit den Rezepten von Anne-Katrin Weber werden Frühstück & Brunch zu einem kleinen Fest.
- Aufteilung der Kapitel: "Bowl & Becher", "Brot & Belag", "Ofen & Pfanne", "Salat & Suppe"
- Infos zu praktischen Küchenhelfern und Süßungsmitteln
- "Tipps für Spontane – ein Brunchbuffet ist schnell organisiert."
- Nützliche Hinweise mit dem GU-Clou
Brot kaufen? Nö. Brot selber backen! Wer sein Brot selber macht, weiß, was drin steckt, geht Unverträglichkeiten aus dem Weg und bekommt garantiert ein tolles Geschmackserlebnis. Der GU-Küchenratgeber "Brot ohne Kneten" verrät, wie das Brotbacken ab jetzt richtig schnell und einfach funktioniert. Statt ewiges Kneten und Herstellen von Ansätzen und Brühstücken, trumpfen wir hier mit klassischen und trendigen No-Knead-Bread-Rezepten auf.
Diese und viele weitere Rezepte erwarten Sie im GU-Küchenratgeber "Brot ohne Kneten":
- Helle und milde Brote: Olivenbrot, Möhren-Haferflocken-Brot, Tomaten-Basilikum-Brot, Maisbrot, Quinoabrot
- Kräftige und herzhafte Brote: Saatenbrot, Rote-Bete-Brot mit Hanfsamen, Würziges Roggenschrotbrot, Maronenbrot, Kartoffel-Speck-Brot
- Brötchen, Pizza & Co.: Müslibrötchen, Ciabattabrötchen, Vollkornbrötchen mit Sauerteig, Tomaten-Oliven-Stangen, Rustikale Käse-PizzaBrot backen ohne Kneten: so geht's
Beim Brot ohne Kneten sparen Sie sich jede Menge Arbeit. Sie müssen die Zutaten für den Teig nur kurz zusammenmischen – und das war's. Den Rest der Arbeit erledigt Ihr Teig ganz von alleine. Abgedeckt will er für ca. 20 Stunden in Ruhe gelassen werden, dann kommt er zum Backen in den Ofen. Während der Teig langsam geht, entwickelt sich die perfekte Konsistenz, um ein lockeres Brot mir knuspriger Kruste hervor zu zaubern. Das Geheimnis dieser Backtechnik: Der Teig wird in einem Bräter mit Deckel in den Ofen geschoben.
Das ausführliche Grundrezept für ein Brot ohne Kneten finden Sie im GU-Küchenratgeber – natürlich Schritt für Schritt beschrieben und bebildert.
Saucen-Rezepte mit Pep: von Mayonnaise bis Bolognese
OHNE – nur ein Essen. MIT – ein Genuss. Saucen geben so manchem Gericht erst den letzten Schliff. Wer bisher noch auf Tütenpulver gesetzt hat, wird in Zukunft einen großen Bogen um das Fertigsaucen-Regal im Supermarkt machen. Der neue GU-Küchenratgeber "Saucen" macht Lust auf Selbstgemachtes. Die Rezepte sind alle Schritt für Schritt erklärt und für Anfänger leicht nachzumachen. Versprochen! Und eingeschworene Saucen-Köche finden ganz neue Inspiration für ihre Meisterwerke.
Upgedatete Klassiker oder verführerische Neulinge – wir haben sie alle! Sehen Sie selbst:
Saucen zu Fleisch und mehr: Ihr Buch auf einen Blick
Das erwartet Sie im GU-Küchenratgeber "Saucen":
Tipps und Extras: Wichtige Helferlein, drei Brühen-Rezepte, Bindemittel clever einsetzen, Mayonnaise mit Pfiff oder vegan und kleines Saucen-ABC
Kalte Saucen: Klassische Vinaigrette, Erbsen-Minz-Pesto, Bärlauch-Nuss-Pesto, Fenchel-Orangen-Pesto und mehr
Warme Saucen: Béchamelsauce, Rotwein-Sahne-Sauce, Estragonsauce, Safransauce und mehr
Pastasaucen: Sauce bolognese, Spaghetti alla Carbonara, Tomatensugo, Pilzrahmsauce und mehr
Süße Saucen: Vanillesauce, Dunkle Schokoladensauce, Weiße Schokoladensauce, Karamellsauce und mehr
Einfache Saucen-Rezepte mit Wow-Effekt
Wir finden ja: Saucen haben höchste Aufmerksamkeit verdient. Oder was halten Sie von Spaghetti ohne Bolognese, Strudel ohne Vanillesauce und Salat ohne Vinaigrette? Im GU-Küchenratgeber "Saucen" bekommen die sämigen Superstars endlich den Auftritt, der ihnen gerecht wird.
Je pfiffiger die Sauce, desto besser das Gericht. Die eine lässt selbst ein bloßes Stück Gemüse besonders erscheinen, die andere umspielt geschickt die Aromen eines saftig gegrillten Stück Fleischs und die dritte präsentiert eine Kugel Vanilleeis in ganz neuem Glanz. Sie wollen mehr? Wird gemacht:
Unsere schönsten Kindheitserinnerungen sind ganz eindeutig - süß: Denn nichts hat uns schneller vom spannendsten Spiel weggelockt als der unwiderstehliche Duft, den Rosinenschnecken, Zitronenkuchen oder Nusskranz verströmten, wenn sie aus dem Ofen kamen. Frisch gebackene Leckereien wie diese ziehen uns auch heute noch magisch an, weil sie uns ein heimeliges Gefühl der Geborgenheit geben, das wir mitunter einfach brauchen. Grund genug, sie in Backschätze alle zu versammeln, die Lieblingsrezepte von früher und heute: Quarktaschen, Erdbeerkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte und Krustenbrot sind dabei nur vier von über 90 süßen und herzhaften Leckereien aus dem Backofen, die unsere Augen leuchten lassen wie damals. Zusammen mit vielen fast vergessenen Küchengeheimnissen, allen wichtigen Teiggrundrezepten in Wort und Bild und stimmungsvollen Fotos vereinen sie sich zu einem Buch, das Erinnerungen an die Kindheit wieder lebendig werden lässt.
Aufregend neu: Ausgefallene Rezepte für vegetarische Gerichte
Vegetarische Gerichte sind derart in aller Munde, dass mancher Fan der grünen Küche inzwischen auch mal abwinkt: Schon wieder Tofu-Burger und Spaghetti mit Linsen-Bolognese? Wie wär's mit neuen Impulsen? Mit Kochideen für vegetarische Gerichte, die wirklich überraschend sind und am Gaumen ein Feuerwerk der Aromen zünden? So aufregend anders, dass sie sich auch fürs vegetarisch kochen für Gäste eignen?
Schnelle Küche, frisch gekocht: Ungewöhnlich, aber ungewöhnlich gut sind alle Rezepte für vegetarische Gerichte im GU-Kochbuch Grünkohl trifft Kokos von Anne-Kathrin Weber. Als Foodstylistin und gelernte Köchin hat Anne-Kathrin Weber den Dreh heraus, wie sich Kochideen für die schnelle Küche so raffiniert und spannend gestalten lassen, dass dabei ein ganz neuer Stil für vegetarische Gerichte entsteht: fröhlich, unkompliziert, bunt gewürzt. So neu und aufregend anders, dass die Gerichte auf dem Teller fast wie Gourmet Rezepte wirken – ganz gleich, ob es sich zum Beispiel um Salate oder Vorspeisen, Suppenrezepte oder vegetarische Burger, Pizza Rezepte, Nudelgerichte oder Rote Bete Rezepte handelt.
Vegetarische Gerichte, ganz neu kombiniert: In Grünkohl trifft Kokos dürfen die besten vegetarischen Zutaten und Gewürze zeigen, was alles in ihnen steckt. Weil Anne-Kathrin Weber nicht in den üblichen Schubladen denkt – und zum Beispiel auch schon mal Schlutzkrapfen mit Pak Choi kombiniert. Ob Spargel Rezepte, Auberginen Rezepte oder Tofu Rezepte – sie geht an viele Lieblingszutaten für vegetarische Gerichte mit einem ganz neuen, frischen Schwung heran.
Leckere Rezepte, die garantiert jedem gelingen: Langeweile auf dem Teller sieht anders aus! Dabei eignet sich Grünkohl trifft Kokos auch für Anfänger. Nach dem Motto: Aromen aller Länder, vereinigt euch!, wird hier munter crossover gekocht, aber die Rezepte selbst sind ganz einfach zu machen. Und durchaus für die schnelle Küche geeignet!
Backhits – nicht nur für den Kindergeburtstag
Haben Sie auch ein kleines Krümelmonster zu Hause? Oder auch mehrere? Dann wissen Sie bestimmt, was das beste Wundermittel ist, um Kinderherzen im Sturm zu erobern: Kuchen für Kinder, die so alltagstauglich und einfach sind, dass die Kids am liebsten gleich selbst mitbacken möchten. Vor allem, wenn es sich um kunterbunte und lustige Naschereien handelt, die auf jedem Kindergeburtstag für ein großes Hallo sorgen!
Kinderrezepte, die der ganzen Familie Spaß machen: Der neue GU KüchenRatgeber Backen für Kinder liefert jede Menge Backrezepte, die kleine Naschkatzen lieben. Autorin Anne-Katrin Weber ist selbst Mutter von zwei Kindern. Sie weiß, was wichtig ist, damit die knusprigen Kinderlieblinge aus dem Ofen garantiert ohne Aufwand gelingen. Und sie weiß auch, dass es für die Kleinen oft nichts Schöneres gibt, als selbst ein bisschen mitzuhelfen. Das Kneten und Verzieren macht ja auch Riesenspaß – und was dann verführerisch duftend aus dem Ofen kommt, schmeckt nicht nur den Kids, sondern der ganzen Familie! Zu altbekannten Favoriten wie Marmorkuchen und Kalter Hund gesellen sich hier auch so fantasievolle Kinderhits wie Igelmuffins und Himbeer-Streuseltaler. Für Ostern gibt's ein Osterlamm, für heiße Sommertage eine Eistorte. Und für den Kindergeburtstag den ultimativen Schokokuchen!
Kochideen aus dem Backofen: Alle Rezepte sind absolut alltagstauglich und gelingen ohne Aufwand im Handumdrehen. Da ist bestimmt für jede Gelegenheit etwas dabei – sogar vegetarische Rezepte für ein schnelles Mittagessen fehlen nicht. Schließlich muss Backen ja nicht immer süß sein! Die Bandbreite der Rezepte reicht von Snacks und Muffins für Kinder bis hin zu Backrezepten, die sich als komplettes Essen für Kinder und als schnelle leckere Gerichte für die ganze Familie eignen.
Klassische Rezepte, Backrezepte und Vegetarisches: In der vielfältigen Rezeptauswahl der Küchenschätze findet garantiert jeder seinen Kindheitsliebling! So verschieden die Geschmäcker unserer Kindheit waren, so vielfältig sind auch die stimmungsvollen Rezepte zum Nachkochen: Rezepte für Geburtstagskuchen sind genauso vertreten wie leckere Rezepte für Fleischgerichte, Fischrezepte und klassische deutsche Hausmannskost wie Königsberger Klopse oder Maultaschen. Und weil uns früher die Beilagen oft besser geschmeckt haben, als alles andere auf dem Teller, bekommen lockere Knödel und Nudeln unter den 6 großen Rezeptkapiteln einen eigenen Platz:
- Suppen und Eintöpfe
- Kartoffeln, Gemüse und Nudeln
- Fleisch und Fisch
- Süßes
- Kuchen
- Einmachen
Lecker Soulfood: Einfach mal wieder ein Essen kochen, das so schmeckt, wie früher. Dazu laden nicht nur die wunderbaren Gerichte der Küchenschätze ein, sondern auch die liebevolle Aufmachung der Fotos. Mehr noch: Jedes Kapitel wird durch warmherzig geschriebene Geschichten aufgelockert. Selbstverständlich gibt es auch ganz viele hilfreiche Tipps, die praktischerweise gleich neben den Rezepten stehen – genau an der Stelle, wo wir sie brauchen. So liebevoll haben sich Mutti und Oma früher um uns gesorgt, wenn sie nach der Schule mit dem Mittagessen auf uns warteten. Und heute? Tun das die Küchenschätze für uns!
Die Küchenschätze von GU auf einen Blick:
- Soulfood, das einfach nur gut tut: 101 leckere Rezepte zum Nachkochen, die Kindheitserinnerungen wieder lebendig werden lassen.
- Von Kartoffelsalat bis Streuselkuchen, von Suppen bis Schnitzel: In der großen Auswahl der Hausmannskost Rezepte findet jeder sein Leibgericht wieder!
- Essen wie bei Muttern: In jedem der 6 großen Rezeptkapitel gibt es Sonderseiten mit Geschichten, Tipps und Tricks.
- Hausmannskost, die an die Zeit erinnert, als die Welt in Ordnung war: Stimmungsvolle Fotos und eingängige Texte verführen dazu, endlich mal wieder ein schönes Essen kochen zu wollen.
schmoren • backen • braten • rösten • panieren • grillen
Deftig vegetarisch – die pure Lust an schmackhafter Küche
Sie lieben vollen Geschmack, Röstaromen und Würze satt, würden aber gern ab und zu oder ganz auf Fleisch verzichten?
Über 70 einfach zuzubereitende, jedoch raffinierte Rezepte zeigen Ihnen, was vegetarische Küche leisten kann und wie man beim Braten, Schmoren, Gratinieren, Frittieren, Grillen, Rösten, Marinieren, Karamellisieren, Backen oder Panieren den vollen Geschmack auf den Teller bekommt.
Ob Kaspressknödel oder Krautwickel, Caponata oder Ziegenkäsetarte, Quinoa-Bratlinge, Feta in Olivenkruste, Kichererbsenbällchen, Veggie Burger vom Grill oder Grünkern Wurzelgemüse Salat, jedes Rezept vermeidet Fleisch und Fisch, minimiert konsequent tierische Fette und verwendet frisches, unbehandeltes Gemüse.
Die Küche legt Wert auf frische Kräuter und hochwertige Öle. Traditionelle Rezepte erleben ungeahnte kulinarische Höhenflüge. Neue Rezepte für herzhaft bodenständige Gerichte werden kreiert. Internationale Klassiker verwandeln sich in vegetarische Küchenhits. Und alle Rezepte wurden in der Versuchsküche erprobt.
Deftig vegetarisch: Das ist gesunder Genuss, mehr Lebensfreude mit Leidenschaft entwickelt von der renommierten Kochbuch Autorin Anne-Katrin Weber und ins rechte Licht gerückt von dem Hamburger Food Fotografen Wolfgang Schardt. Ein Buch, das Sie immer wieder verführen wird, wenn Sie mal wieder richtig Lust auf Deftiges haben.
- ←Pagina precedente
- 1
- 2
- Pagina successiva→